0 4 min 3 Wochen

In der digitalen Kommunikation sind Videos ein dominierendes Medium. Es liegt in der Hand der Unternehmen regelmäßig authentischen und zugleich effiziente Content zu produzieren. Eine innovative Lösung sind KI-Avatare. Diese Art der Videoproduktion ist enorm flexibel und kann im großen Umfang vorangetrieben werden. Egal, welche Sprache, der KI-Avatar hat menschliche Wirkung und spricht den Empfänger emotional an. Und, egal welches Format oder welche Version das Video hat, der Produktionsaufwand ist konsistent, was zu Ressourcenschonung beiträgt. Videos, die mit dem KI-Avatar produziert werden, stehen für mehr Effizienz, Konsistenz und Emotionen.

Was ist ein KI-Avatar für Videoproduktion?

Klären wir zunächst, was ein KI-Avatar ist. Einige kennen den Begriff Avatar, wenn es um ein künstliches Personenbild für einen Account oder ein Nutzerprofil geht. Der KI-Avatar ist eine virtuelle Figur. Die Künstliche Intelligenz animiert den Avatar und belebt diesen mit Sprache, Gestik und Mimik. Der KI-Avatar ist fähig, eine reale Person zu imitieren oder einen fiktiven Charakter darzustellen. Bei der Produktion wird der Text für das Video eingegeben und das Video wird entsprechend zusammen mit dem KI-Avatar generiert. Die Einsatzmöglichkeiten für Videos mit einem KI-Avatar sind vielfältig. Bei Schulungen oder E-Learning, in Social Media Kanälen und vor allem im Marketing.

Effizienzvorteile durch KI-Avatar-Videos

Unternehmen, die einen KI Avatar erstellen und nutzen, profitieren von der Effizienz der schnellen Produktion ohne Kamera. Ein Studio oder Darsteller werden nicht benötig. Videos, mit einem KI-Avatar generiert, können auf Masse in mehrere Sprachen, Formaten und Varianten produziert werden. Angelegte Templates und Avatare lassen sich immer wieder nutzen. Im Vergleich zur klassischen Videoproduktion entstehen weit weniger Kosten. Bei Routineinhalten greift die Automatisierung, wenn es um Produktupdates, Guides oder Tutorials geht.

Authentizität trotz KI – wie geht das?

Der KI-Avatar wirkt authentisch mit natürlicher Mimik und Stimme. Personalisierte Skripts, Konsistenz in der Tonalität, das lebendige Erscheinungsbild und die Markenidentität tragen zu einem authentischen KI-Avatar bei. Mit der Kombination von echten Elementen, also realen Hintergründen und Musik, steigt die Authentizität. Bei jedem Video sollte offengelegt werden, dass es sich um KI-Avatar handelt.

Einsatzbereiche für authentische KI-Videos

Mit einem KI-Avatar hergestellt Videos sind für das Marketing und Social Media Content prädestiniert. So können unter anderem Produkte und Dienstleistungen in Reels, Stories und Ads vorgestellt werden. Der KI-Avatar eignet sich für Erklärvideos, FAQs und Onboarding im Kundensupport. Für die interne Kommunikation und für Begrüßungsvideos im HR-Bereich, aber auch für E-Learning und Schulungen eignen sich KI-Avatars. Personalisierte Videoangebote mit KI-Avatars sind für den Vertrieb interessant.

Erfolgsfaktoren für den Einsatz

Damit das KI-Avatar-Video Erfolg beschert, sollten einige Faktoren im Sinn und bei der Planung mitschwingen. Eine Überlegung ist, was auf die Zielgruppe besonders authentisch wirken könnte. Welche Qualität haben die Texte? Sind die Skripts natürlich und klar? Werden Emotionen angesprochen? Welcher Hintergrund ist wirksam? Hat das Branding seine Wirkung durch die visuelle Gestaltung des Avatars?

Mittels Feedback und fortlaufender Optimierung lässt sich die Wirksamkeit steigern. Auch rechtliche Aspekte, wie Datenschutz und Urheberrecht, müssen beachtet werden.

KI-Avatar im Video – was halten wir fest?

Die neue Form von Videokommunikation ist geprägt durch die KI. Mit einem personalisierten, authentischen und emotionalen KI-Avatar ist die Technik für die nächste Generation von Unternehmensvideos, Schulungsvideos, Kunden-Support, Produktpräsentationen und Branding geschaffen. Der strategische Einsatz von KI-Videos kann Ressourcen sparen und gleichzeitig die Markenwirkung steigern.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)