
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist eine der Säulen, auf der die Digitalisierung baut. Klassische Tools mit einfachen Lösungen für Automatisierungen stoßen oft an Grenzen, wenn es komplexe Anforderungen gibt. Eine datenschutzkonforme, skalierbare und flexible Lösung für Automatisierungsprozesse ist das Open-Source-Tool n8n – ausgesprochen: n-Eight-n.
Das Tool ist vor allem bei Entwicklern, Start-ups und Unternehmen bekannt und beliebt, die individuelle Anforderungen für ihren Workflow stellen.
Was ist n8n?
Von Jan Oberhauser entwickelt und 2019 erstmals veröffentlicht, ist n8n das Tool für Open-Source-Workflow-Automatisierungen. Die Bezeichnung n8n steht hierbei für „Node-Node“. Der Name symbolisiert die Verbindung von Abläufen. n8n unterstützt mit APIs, Datenbanken, Webhooks usw. über 400 Integrationen. Betrieben wird n8n entweder lokal, in einer Cloud oder selbst gehostet.
Wie funktioniert n8n?
Workflows können per Drag & Drop mittels visueller Benutzeroberfläche erstellt werden. Ein Workflow wird mit Nodes, den Einzelaktionen und Triggern, den Auslösern erstellt. Logikkomponenten, Schleifen, Variablen und eigener Code werden unterstützt. Für die größtmögliche Flexibilität sorgt die JSON-basierte Datenstruktur. Entwickler können die Workflows per REST-API und CLI integrieren.
Vorteile von n8n
n8n-Nutzer haben die volle Kontrolle über die Daten. Da es n8n als Open Source gibt, fallen keinerlei Lizenzkosten kann, solange das Tool selbst gehostet wird. n8n ist flexibel für individuelle anspruchsvolle Anforderungen. Hostet der Anwender n8n selbst, kann er auf DSGVO-Konformität zählen – der Datenschutz ist somit gewährleistet. Das Tool eignet sich für kleine Projekte bis hin zu komplexen Enterprise-Lösungen. Eine aktive Community für Entwickler fördert den Austausch und das Knowhow. Zudem wird das Tool regelmäßig aktualisiert.
Typische Anwendungsfälle
n8n eignet sich zur Automatisierung von Marketing-Workflows, beispielsweise bei E-Mail-Kampagnen. CRM-Systeme können mit n8n synchronisiert werden.
Die Verarbeitung und Weiterleitung von Daten zwischen Tools wird mit n8n durch die Nutzung seiner über 400 Integrationen und Webhooks wirksam wie praktisch und flexibel gestaltet.
Fehler können über Benachrichtigungen kontrolliert werden und das Monitoring erfüllt den Zweck, Probleme rechtzeitig zu erkennen, um den Workflow sicherzustellen.
n8n ist die Basis für die Entwicklung von Tools und Dashboards. Individuelle Anpassungen durch eigenen Code oder JSON-Modelle sind möglich, was die Dashboards weiter perfektioniert, um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.
Technische Voraussetzungen
Node.js und Docker sind die Empfehlung für die Installation von n8n, da die Einrichtung damit unkompliziert und zuverlässig ist. Datenbanken wie PostgreSQL und SQLite werden unter anderem unterstützt. Die REST-API ermöglicht eine externe Steuerung des Workflows. Mit Hilfe von Webhooks werden Echtzeit-Trigger integrierbar – das macht den Automatisierungsprozess noch effizienter.
Community und Ökosystem
Vorteilhaft für alle Anwender ist die große Open-Source-Community auf GitHub. Dort gibt es regelmäßige Infos über Erweiterungen in Form von Community-Nodes. User, die eine gehostete Lösung für n8n bevorzugen können auf die Angebote vom Entwicklerteam zur Nutzung eines Cloud zurückgreifen. Aktive Foren, ein Discord-Server und Tutorials fördern die Foren und den Austausch zum gemeinsamen Lernen der n8n-Community.
Durchgängige KI-Vernetzung und offene Architektur
Die Besonderheit der offenen Architektur von n8n ermöglicht die Integration von KI-Funktionen. Damit ist eine nahtlose Verknüpfung zu den führenden KI-Diensten wie OpenAI, Hugging Face oder Stability AI möglich. Bestehende Workflows können mit generativer KI, NLP oder Bildbearbeitung ausgebaut werden. Unternehmen ist es möglich, eigene KI-Modelle miteinzubinden – und das ohne komplexe Programmierung!
Interessant ist die Unterstützung von Low-Code bzw. No-Code Ansätzen. Damit ist n8n auch für nicht-technische Teams leistungsstark bei der Realisierung von Automatisierungen in Zusammenhang mit KI-Funktionen.
n8n wird zum Dreh- und Angelpunkt für intelligent Prozessautomatisierung in unserer digitalen Welt, die einen starken Trend zur Künstlichen Intelligenz gewinnt.
Schluss: Warum n8n die Zukunft der Automatisierung ist
n8n steht für Entwicklerpower und Anwenderfreundlichkeit. n8n ist die Workflow-Lösung für Unternehmen, die Kontrolle und Datenschutz zusammen mit Flexibilität kombinieren möchten. Als Open-Source-Ansatz ist n8n offen für Innovation und Anpassbarkeit. Damit wird n8n eine echte Alternative zu vergleichbaren Automatisierungstools auf dem Markt.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)