0 4 min 1 Jahr

Die IT-Einrichtung für Unternehmen zu beschaffen, stellt oft eine große Herausforderung dar. Es müssen Hardware und Software angeschafft werden. Die Installation und Wartung stellen einen nicht unerheblichen Kostenfaktor dar. So kann sich die Summe auf Tausende oder Zehntausende Euro steigern. Wie lässt sich diese Investition finanzieren, ohne die Liquidität zu gefährden oder zu viel Zinsen zu zahlen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Anschaffungskosten für eine IT-Einrichtung zu finanzieren. Die gängigsten sind:

Eigenfinanzierung

Ersparnisse und Gewinne des Unternehmens werden genutzt, um die Kosten zu decken. Der Vorteil ist, dass keine neuen Schulden gemacht werden, bei denen Zinsen anfallen. Ein Nachteil ergibt sich aus dem reduzierten Eigenkapital, das vielleicht für andere Zwecke hergenommen werden sollte.

Fremdfinanzierung

Dabei nimmt das Unternehmen einen Kredit bei einer Bank oder einem Finanzinstitut auf, um die IT-Einrichtung zu finanzieren. Unternehmen müssten dabei Kredite über 5000 Euro erhalten. Der Vorteil ist, dass das Eigenkapital zu Verfügung bleibt und die anfallenden Zinsen steuerlich abgesetzt werden können. Zwei Nachteile ergeben sich: es muss eine regelmäßige Tilgung erfolgen und die Bonität wird herabgesetzt.

Leasing

Keine Anschaffungskosten fallen an, wenn die IT-Einrichtung geleast wird. Das bedeutet, die Geräte werden gegen eine monatliche Gebühr zur Verfügung gestellt. Leasingraten können als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Die Geräte gehen aber nicht ins Eigentum des Unternehmens über.

Es gibt verschiedene Faktoren, die einspielen, für welche Möglichkeit sich ein Unternehmen entscheidet.

Der wichtigste Faktor ist die tatsächliche Höhe der Anschaffungskosten. Dann muss berücksichtigt werden, wie lange die IT-Einrichtung genutzt wird. Auf der anderen Seite spielen steuerliche Faktoren bezüglich der Situation im Unternehmen eine Rolle. Außerdem muss geprüft werden, wie schnell Eigen- oder Fremdkapital zu Verfügung stehen kann. Wird die IT-Einrichtung finanziert, muss auf Flexibilität und Sicherheit der Finanzierung geachtet werden.

Wie findet man einen solchen Fachmann?

 Es gibt mehrere Möglichkeiten, zum Beispiel:

  1. Wenden Sie sich an Ihre Hausbank. Oft steht eine Finanzierungsberatung für Unternehmen zur Verfügung.
  2. Suchen Sie einen unabhängigen Finanzberater, der für Sie verschiedene Finanzierungsangebote vergleicht und vermittelt.
  3. Kontaktieren Sie eine branchenspezifische Beratung, die spezialisiert auf IT-Finanzierung ist.
  4. Verbände und Kammern können unabhängige und zertifizierte Finanzberater empfehlen

Wichtig ist, dass man sich vorab über die Qualifikation, Erfahrung und Seriosität des Beraters informiert und sich nicht unter Druck setzen lässt. Eine gute Finanzierungsberatung sollte transparent, individuell und unabhängig sein. Eine fundierte Entscheidung sollte nach der Beratung durch einen Fachmann gefällt werden. Zusammen lassen sich individuelle Bedürfnisse herausstellen und die Möglichkeiten des Unternehmens analysieren. Vor- und Nachteile können dann zusammen mit einem außenstehenden und unbeteiligten Berater abgewogen werden.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)